Hinweis: Angaben zu Förderungen sind möglicherweise nicht mehr aktuell. Verbindliche Infos erhalten Sie direkt beim BAFA oder der KfW.

Neue Heizung gesucht?

kostenlose Angebote | regionale Betriebe | 100% unverbindlich

Inhaltsverzeichnis

Über den Beruf des Heizungsbauers

Der Heizungsbauer oder SHK-Installateur beschäftigt sich mit der Installation, Instandsetzung und Wartung verschiedenster Anlagen. Neben der professionellen Planung von Klimaanlagen und Heizkonzepten greift der Heizungsbauer auch bei der Installation der entsprechenden Anlagen auf wichtige Erfahrungswerte und das richtige Equipment zurück.

Während seiner Ausbildung erlernt ein Heizungsbauer den Umgang mit diverser Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Besonders wichtig sind hierbei die Bereiche der fachgerechten Installation und Wartung der Geräte. Auch im Umgang mit elektrischen Steuerungsgeräten werden Heizungsbauer gut ausgebildet. Auf diese Weise können Sie eine Heizung möglichst effizient einstellen und einen minimalen Brennstoffverbrauch garantieren.

Geschichte und Zukunft des Heizungsbauers

Der Beruf des modernen Heizungsbauers entsteht im Laufe des 19. Jahrhunderts mit der Entwicklung neuer Heizkessel, welche die Produktion von Pumpenwarmwasserheizungen erlauben. Das zunächst recht eindeutige Berufsbild, welches mit der einfachen Installation von Rohrleitungen und Heizkesseln zu tun hat, wird im Rahmen verschiedener Modernisierungsschübe immer komplexer.

Durch die umfangreichen Anforderungen in den Bereichen des Umwelt- und Brandschutzes findet ein ständiger Wandel der zu installierenden Anlagen statt und das Berufsbild des Heizungsbauers wird durch viele neue Aufgaben ergänzt. Neben der Installation von klassischen Heizkörpern kommen verschiedenste Aufgaben in den Bereichen der Sanitär- und Klimatechnik hinzu.

Heutzutage beschäftigen sich moderne Heizungsbaubetriebe auch mit den zukunftsträchtigen Fachbereichen der Solarthermie und Elektrotechnik. Auf diese Weise spielen sie eine wichtige Rolle bei der anstehenden Energiewende und bei der Verbreitung von nachhaltigen und energieeffizienten Heizungen und Klimaanlagen.

Alle Tätigkeiten im Überblick

Bild: Werkzeuge
Ein Heizungsbauer kann alle Arten von Werkzeugen handhaben | © Tekton / unsplash.com CC0

Zu den Aufgaben des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik gehören die Installation, Wartung und Instandsetzung von Heizkörpern, Klimaanlagen, Lüftungsanlagen, Toiletten und anderen Sanitäranlagen. Hinzu kommen alle Tätigkeiten, welche mit einer Optimierung der Energieeffizienz dieser Anlagen zu tun haben, wie beispielsweise die Isolierung von Heißwasserleitungen.

Auch die Montage von Gebäudemanagement-Systemen und anderen energiesparenden Anlagen, wie Solarthermie-Anlagen, Wärmepumpen und Holzpelletheizungen gehört zum Aufgabenfeld des modernen Heizungsbauers. Außerdem stehen Heizungsbauer auch beratend zur Seite, um mit Ihnen die geeignete Lösung für Ihr Projekt zu finden.

Anlagetypen Tätigkeiten im Überblick
Heizungsanlagen Beratung und Installation
Wartung und Reparatur
Optimierung der Energieeffizienz
Sanitär- und Klimaanlagen Beratung und Installation
Wartung und Reparatur
Isolierung von Leitungen
Solarthermieanlagen Beratung zu regenerativen Energien
Wartung und Reparatur
Installation

Heizungsbauer aus Ihrer Nähe finden

Mit dem kostenlosen Service von Heizglück finden Sie in 5 einfachen Schritten einen passenden Fachbetrieb in Ihrer Nähe. Nutzen Sie dafür einfach das digitale Anfrageformular auf unserer Website und geben Ihre entsprechenden Daten ein. Sie können nicht alle Fragen im Detail beantworten? Kein Problem - einer unserer Kundenberater wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und alle offenen Fragen klären. Innerhalb kürzester Zeit erhalten Sie dann entsprechende Angebote von geprüften Fachbetrieben.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies um diesen Inhalt zu sehen.

Quelle: © Zentralverband Sanitär Heizung Klima / youtube.com

Notdienst

Bild: Notrufsäule mit Knopf
Wenn im Winter die Heizung ausfällt, ist eine schnelle Lösung gefragt | © Tama66 / pixabay.com

Wenn im Winter die Heizung ausfällt oder wenn durch eine undichte Leitung Wasser in den Wohnraum eintritt, ist eine schnelle Lösung gefragt. Heutzutage gibt es im Normalfall in der Nähe jeder kleineren Stadt einen 24-Stunden-Notdienst. Um ungewollte Kosten zu vermeiden, sollten Sie einige Aspekte beachten. Für den Einsatz eines Heizungs-Notdienstes sollten Sie trotzdem immer zwischen 100 und 250 Euro einplanen.

Sollte im Notfall ein schnelles Handeln benötigt werden, ist es auf jeden Fall zu empfehlen, auf einen Notdienst zurückzugreifen. Entsprechende Telefonnummern finden Sie im Telefonbuch oder online. Falls es sich um keinen akuten Notfall handelt, können Sie einfach über unser Online-Formular Kontakt zu einem qualifizierten Fachbetrieb aus Ihrer Nähe aufnehmen.

Sollten Sie auf einen Notdienst zurückgreifen, so sprechen Sie noch während der ersten Kontaktaufnahme alle potenziellen Kosten an. Achten Sie dabei auf Anfahrtskosten, den Stundensatz und mögliche Zuschläge. Auf diese Weise vermeiden Sie böse Überraschungen, wenn die Rechnung ankommt. Im Zweifelsfall kann es nicht schaden, sich bereits im Vorfeld über Notdienste in Ihrer Nähe zu informieren, damit Sie im Notfall auf einen Ihnen bekannten Betrieb zurückgreifen können.

Das könnte Sie auch interessieren

Bild: herkömmliche Heizung Teaser

Konventionelle Heizungen im Überblick

Bild: Wärmepumpe Kosten Wirtschaftlichkeit

Erneuerbare Wärme nutzen mit der Wärmepumpe

Bild: Förderung Deutschland KfW BAFA

Welche Förderung können Sie bekommen?